Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten
Prüfadapter Konfigurator mit LIVE-Kalkulation

Ein Kabel­baum ist eine umfas­sende und organi­sierte Sammlung von elektri­schen Kabeln oder Drähten.

Diese Kabel sind gruppiert und mit Materia­lien wie Klebe­band, Bändern oder Kabel­bin­dern gesichert.

Die Haupt­auf­gabe eines Kabel­baums besteht darin, die elektri­schen Signale effizient zwischen verschie­denen Kompo­nenten oder Geräten in einem System zu übertragen.

Der Aufbau und die Zusam­men­set­zung entspre­chen der spezi­fi­schen Anfor­de­rungen der benötigten Anwendung.

Seine Bezeich­nung hat der Kabel­baum den komplexen Verzwei­gungen der Kabel und Drähte zu verdanken, die das gesamte Konstrukt wie einen Baum erscheinen lassen.

Kabel­bäume in verschie­denen Branchen

Kabel­bäume spielen eine entschei­dende Rolle bei der Verein­fa­chung und Struk­tu­rie­rung komplexer elektri­scher Verbindungen.

Außerdem tragen sie zur Reduzie­rung des Risikos von Verdrah­tungs­feh­lern und zum Schutz der Kabel vor Umwelt­ein­flüssen wie Hitze, Feuch­tig­keit und physi­schen Schäden bei.

Sie werden maßge­schnei­dert gefer­tigt und kommen in den verschie­densten Branchen und Anwen­dungen zum Einsatz.

Dazu zählen unter anderem:

  • Automo­bil­in­dus­trie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Elektronik
  • Telekom­mu­ni­ka­tion
  • Indus­tri­elle Maschinen
  • Rechen­zen­tren
  • Medizi­ni­sche Einrichtungen
  • Wohn- und Gewerbegebäude

Zu den Vorteilen von Kabel­bäumen gehören die Reduzie­rung der Einbau­zeit beim Kunden und die Optimie­rung des benötigten Platzes.

Kabel­bäume können schnell und effizient instal­liert werden, was wiederum zu niedri­geren Arbeits­kosten führt.

Auch bietet ihr Aufbau zusätz­li­chen Schutz gegen mecha­ni­schen Verschleiß und Schäden durch äußere Einflüsse.

Kabel­baum beim Auto

Bei Fahrzeugen aller Art wird ein Kabel­baum verwendet, um die elektri­schen Kompo­nenten und Systeme inner­halb eines Fahrzeugs zu organi­sieren und zu verbinden.

Er stellt sicher, dass die elektri­sche Energie zuver­lässig zu verschie­denen Teilen des Autos fließt.

Dazu gehören u.a. Beleuch­tung, Sensoren, Steue­rungen und Motor.

Was ist ein Kabelbaum?

Wie ist ein Kabel­baum aufgebaut?

Die typischen Haupt­be­stand­teile eines Kabel­baums sind:

Bestand­teileAufgabe
Drähte und Kabel
  • Die elektri­schen Leitungen stellen die Verbin­dung zwischen den verschie­denen Kompo­nenten her.
  • Sie bestehen aus Kupfer oder Alumi­nium und sind, je nach ihrer Verwen­dung, in verschie­denen Stärken und Farbco­die­rungen erhältlich.
Isolie­rungen
  • Die Drähte und Kabel sind in Isolie­rungen einge­hüllt, um sie vor Kurzschlüssen und äußeren Einwir­kungen zu schützen.
  • In Abhän­gig­keit von den jewei­ligen Anfor­de­rungen des einzelnen Kabels, können die Isolie­rungen aus Kunst­stoff, Gummi oder Silikon bestehen.
Steck­ver­binder und Anschlüsse
  • Steck­ver­binder sind Schnitt­stellen, die es ermög­li­chen, verschie­dene Teile des Kabel­baums mitein­ander zu verbinden.
  • Ihre Konstruk­tion gewähr­leistet eine zuver­läs­sige elektri­sche Verbindung.
Schutz­ma­te­ria­lien
  • Um die Kabel vor äußeren Einflüssen wie Feuch­tig­keit, Hitze und mecha­ni­scher Beanspru­chung zu schützen, werden verschie­dene Schutz­ma­te­ria­lien verwendet.
  • Dazu gehören Schläuche, Wellrohre und Gewebebänder.
Kennzeich­nungen
  • Dank Beschrif­tungen und Kennzeich­nungen können Techniker die Kabel im Kabel­baum leichter identi­fi­zieren und verfolgen.

Das Bordnetz

Die Gesamt­heit aller elektri­schen Kompo­nenten in einer Anwen­dung oder einem System wird als Bordnetz bezeichnet.

Bordnetze kommen in Fahrzeugen aller Art, der Luftfahrt, aber auch im Schie­nen­ver­kehr und in Schiffen vor.

PLUGIFAST - Schnell geliefert. Schnell einsatzbereit.

Entste­hung eines Kabel­baums in 8 Schritten

Die Herstel­lung von Kabel­bäumen ist komplex und erfor­dert eine sorgfäl­tige Planung im Vorfeld sowie hohe Präzi­sion bei der Ausführung.

Damit die Verka­be­lung zuver­lässig und fehler­frei ist, bedarf es einschlä­giger Fachkennt­nisse und techni­schem Know-how.

Die wichtigsten 8 Schritte bei der Herstel­lung eines Kabel­baums sind:

SchrittDas wird gemacht
1. Konstruk­tion und Planung
  • Entwurf des Kabelbaums
  • Festle­gung der Anzahl der Kabel, ihrer Längen, Farbco­die­rungen und Steckverbinder
  • Genaue Anord­nung wird geplant
2. Materi­al­aus­wahl und Beschaffung
  • Kabel
  • Drähte
  • Isolie­rungen
  • Steck­ver­binder
  • Schutz­ma­te­ria­lien
3. Vorbe­rei­tung der Kabel und Drähte
  • Zuschneiden von Kabeln und Drähten auf die erfor­der­li­chen Längen
4. Anbringen der Steckverbinder
  • Befes­ti­gung der Steck­ver­binder an den Enden der Kabel
5. Organi­sa­tion und Bündelung
  • Kabel werden entspre­chend dem Entwurf arran­giert und zusammengefasst
6. Isolie­rungen und Schutzmaterialien
  • Isolie­rungen werden um die Kabel und Drähte gelegt
  • Hinzu­fügen von Schutz­ma­te­ria­lien wie z.B. Schläuche und Wellrohre
7. Quali­täts­kon­trolle
  • Sicher­stel­lung, dass alle Verbin­dungen ordnungs­gemäß funktionieren
8. Verpa­ckung und Lieferung 
  • Vorbe­rei­tung für den Versand oder die Instal­la­tion im Zielsystem

Kabel­kon­fek­tion

Kabel­kon­fek­tion bzw. Kabel­kon­fek­tio­nie­rung befasst sich mit der Entwick­lung und Herstel­lung funkti­ons­fä­higer Kabel und Verkabelungssysteme.

Dazu gehören Kabel­bündel und auch Kabelbäume.

Was ist ein Kabelbaum?

Kabel­baum beim Auto defekt: Was sind die Anzeichen?

Ein defekter Kabel­baum beim Auto kann zu einer Vielzahl von Anzei­chen führen, die von leichten Störungen bis hin zu schwer­wie­genden Ausfällen reichen können.

Das häufigste Indiz für Fehlfunk­tionen im Kabel­baum sind elektri­sche Ausfälle oder spora­di­sche Störungen, wie z.B. nicht funktio­nie­rende Lichter, Schein­werfer und Blinker.

Auch Brems­lichter und Innen­be­leuch­tung können betroffen sein.

Weiterhin kann der Bordcom­puter unregel­mä­ßige oder unklare Warnmel­dungen auslösen, wenn die Übertra­gung inner­halb des elektri­schen Systems gestört ist.

Mehrere Fehlfunk­tionen

Wenn verschie­dene elektri­sche Kompo­nenten gleich­zeitig nicht funktio­nieren, weist das oft auf einen Fehler im Kabel­baum hin.

Sind Isolie­rungen beschä­digt oder liegen Drähte frei, kann es zu einer Überlas­tung kommen, welche im schlimmsten Fall zu durch­ge­brannten Siche­rungen führt.

Fehler­hafte Informationen

In modernen Fahrzeugen wird eine Vielzahl von elektri­schen Steuer­ge­räten verbaut, um verschie­dene Funktionen zu regeln.

Erhalten die Steuer­ge­räte fehler­hafte Infor­ma­tionen, kann das an einem defekten Kabel­baum liegen.

Die Folge können Probleme mit dem Motor, der Klima­an­lage oder anderen elektro­ni­schen Systemen, wie z.B. dem ABS sein.

Das deutlichste Zeichen für einen schwer­wie­genden Kabel­baum­fehler ist ein elektri­scher Geruch im Fahrzeug oder sogar Rauch.

Ernstes Sicher­heits­ri­siko

Diese Symptome weisen auf einen Kurzschluss oder einen überhitzten Draht hin und stellen ein ernstes Sicher­heits­ri­siko dar.

In diesem Fall sollte das Fahrzeug unbedingt von einem quali­fi­zierten Mecha­niker unter­sucht werden.

Ein profes­sio­neller Diagno­se­pro­zess in einer KFZ-Werkstatt hilft festzu­stellen, ob ein Fehler im Kabel­baum vorliegt und welcher Teil repariert oder ersetzt werden muss.

PLUGIFAST - Your link to success.

Kann man einen Kabel­baum beim Auto selbst wechseln oder reparieren?

In der Praxis wird ein Kabel­baum selten komplett neu verlegt.

Es handelt sich hierbei um eine aufwän­dige Reparatur, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und eine umfas­sende Exper­tise voraussetzt.

Fehlende Dokumen­ta­tion

Ohne einen Schalt­plan oder eine spezi­fi­sche Repara­tur­an­lei­tung kann es sehr schwierig sein, den Fehler im Kabel­baum des Autos ausfindig zu machen und zu beheben.

Insbe­son­dere bei älteren Autos kann die fehlende Dokumen­ta­tion zu einer echten Heraus­for­de­rung werden!

Kabel­bäume verlaufen durch verschie­dene Kanäle im Fahrzeug­aufbau, unter Teppi­chen, hinter dem Dachhimmel und dem Armatu­ren­brett des Autos.

Was ist ein Kabelbaum?

Die Funktionen eines Kabel­baums — Fazit

Ein Kabel­baum ist in vielerlei Hinsicht das “Rückgrat” vieler komplexer elektri­scher Anwendungen.

Seine Funktionen umfassen:

  • Elektri­sche Verbin­dung: Der Haupt­zweck eines Kabel­baums besteht darin, die elektri­sche Verbin­dung zwischen den verschie­denen Kompo­nenten sicherzustellen.
  • Organi­sa­tion: Der Kabel­baum sorgt für die struk­tu­rierte Anord­nung und Organi­sa­tion der Kabel und Drähte.
  • Schutz: Ein Kabel­baum schützt die elektri­schen Leitungen dank sorgfäl­tiger Isolie­rung vor äußeren Einflüssen wie Vibra­tionen, Feuch­tig­keit, Hitze und mecha­ni­scher Beanspruchung.
  • Gewichts- und Platz­ersparnis: Durch die Bünde­lung von Drähten und Kabeln in einem einzigen Kabel­baum kann Platz und Gewicht gespart werden.
  • Fehler­er­ken­nung: Einige Kabel­bäume verfügen über integrierte Sensoren zur Fehler­er­ken­nung, die Probleme in der elektri­schen Verka­be­lung identi­fi­zieren und entspre­chende Fehler­codes generieren können.

Sie möchten Kabel­bäume prüfen?

Bei PLUGIFAST bekommen Sie den passenden Adapter.

Jetzt konfi­gu­rieren

blank

Über den Autor

Nabil Belgou

Nabil Belgou ist Geschäftsführer der PLUGIFAST GmbH und Experte mit langjähriger Erfahrung im Prüfmittelbau.

Zum Autorenprofil

Überzeugen Sie sich selbst von PLUGIFAST

Nutzen Sie unsere Online-Konfiguration und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot.

Online-Konfiguration starten